Mehr
Beginnt in 3 Monate, 17 Stunden
Januar 25, 2021
Bremen – SuB
Schlachte 27/28 - 28195 Bremen
0421 - 684 572 49
Flyer_25.-27.01.+10.-12.02._Krise_überstanden-Was_nun
Termin/ Ort:
25.-27.01.2021 in Bremen- Anmeldeschluss: 14.12.2020
10.-12.02.2021 in Bremen- Anmeldeschluss: 31.12.2020
Beginn am 1. Tag: 10 Uhr
Ende am 3. Tag: 13 Uhr
Krise überstanden – was nun?
Betriebsratsarbeit nach der Krise
Viele Betriebe hat die Krise nicht so stark getroffen oder sie konnte schnell überwunden werden. Einige Unternehmen haben sogar von der Krise profitiert. In diesen Betrieben ist es wichtig zu entscheiden, wo steht der Betrieb und welche Maßnahmen sind notwendig um wieder in den „Normalarbeitsbetrieb“ zu kommen.
Während Kurzarbeit, Personalabbau und Beschäftigungssicherung die dominierenden Themen der Betriebsratsarbeit während der Krise waren und für viele Betriebe noch sind, gilt es in gesunden Betrieben die personellen, betrieblichen und wirtschaftlichen Folgen der Krise zu analysieren und aufzuarbeiten.
In diesem Seminar lernen Betriebsräte Strategien und Handlungsmöglichkeiten, damit auch ArbeitnehmerInnen im eigenen Betrieb vom Aufschwung profitieren können.
Seminarinhalt:
- Überblick zur aktuellen wirtschaftlichen Situation in Deutschland und Europa
- und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats in der Wirtschaftskrise
- Beschäftigungssicherung in der Zukunft
- Rolle der LeiharbeitnehmerInnen
- Erkennen einer Krise
- Reduzierung der Arbeitslosigkeit durch prekäre Beschäftigung?
- Druck auf die Löhne durch weltweiten Wettbewerb
- Strategien und Möglichkeiten für die zukünftige Betriebsratsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
- Kooperation mit der Gewerkschaft
Schulungsanspruch
Der Besuch des Seminars ist für Betriebsräte, die das in diesem Seminar vermittelte Wissen zur Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen, nach § 37 Abs. (6) BetrVG erforderlich.
Kosten
Die Kosten für die Seminarteilnahme sind nach § 40 Abs. (1) BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen.
>> 1.150,- € zzgl. MwSt., inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen
>> 850,- € zzgl. MwSt., exkl. Unterkunft, inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen
Zusätzliche Übernachtungen werden mit je 95,- Euro, zzgl. MwSt. extra berechnet!