Mehr
Beginnt in 4 Monate, 13 Tage
März 10, 2021
Dangast – Hotel Graf Bentinck
Dauenser Straße 7 - 26316 Varel
04451 - 139 0
Flyer_20.-22.01.+10.-12.03._Kurzarbeit_(K)ein_Weg_aus_der_Krise
Termin/ Ort:
20.-22.01.2021 in Bremen- Anmeldeschluss: 09.12.2020
10.-12.03.2021 in Dangast- Anmeldeschluss: 28.01.2021
Beginn am 1. Tag: 10 Uhr
Ende am 3. Tag: 13 Uhr
Kurzarbeit: (K)Ein Weg aus der Krise?
Dank des Kurzarbeitergeldes sind Unternehmen nicht mehr gezwungen im Krisenfall Mitarbeiter zu entlassen. Trotzdem bedeutet Kurzarbeitergeld für viele Arbeitnehmer erstmal mit weniger Geld auskommen zu müssen.
In diesem Seminar lernen Sie, welche Voraussetzungen für den Anspruch auf Kurzarbeitergeld bestehen, wie sich die Kurzarbeit auswirkt und welche Mitbestimmungsrechte vom Arbeitgeber zu beachten sind.
Wir zeigen nützliche Handlungsstrategien für Betriebsräte auf, die dazu beitragen etwaige finanziellen Nachteile für die Beschäftigten auszugleichen .
Seminarinhalt
- Informationsanspruch des BR in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Initiativrecht des BR zu Kurzarbeit und zur Vermeidung von Kündigungen
- Mitbestimmungsrechte des BR bei Einführung von Kurzarbeit
- Voraussetzungen für die Antragsstellung auf Kurzarbeitergeld
- Bezugsdauer und Berechnung des Kurzarbeitergeldes
- Freiwilliger Aufstockungsbetrag durch den Arbeitgeber
- Auswirkung auf Krankheit, Urlaub, Arbeitszeitkonten
- Auswirkung auf Sozialversicherung, Arbeitslosengeld, Steuer
- Staatlich geförderte Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnamen währen der Kurzarbeit
- Leiharbeit und Kündigungsschutz während der Kurzarbeit
- Inhalte einer Betriebsvereinbarung zu Kurzarbeit
- Durchsetzung von Zielen über Einigungsstelle
- Besuch bei der Agentur für Arbeit
Schulungsanspruch
Der Besuch des Seminars ist für Betriebsräte, die das in diesem Seminar vermittelte Wissen zur Sicherung von Beschäftigung in ihren Betrieben benötigen, nach § 37 Abs. (6) BetrVG erforderlich.
Kosten
Die Kosten für die Seminarteilnahme sind nach § 40 Abs. (1) BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen.
>> 1.150,- € zzgl. MwSt., inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen
>> 850,- € zzgl. MwSt., exkl. Unterkunft, inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen
Zusätzliche Übernachtungen werden mit je 95,- Euro, zzgl. MwSt. extra berechnet!