Mehr
Beginnt in 6 Monate, 24 Tage
Mai 19, 2021
Bremen – SuB
Schlachte 27/28 - 28195 Bremen
0421 - 684 572 49
Flyer_19.-21.05.+17.-19.11._Öffentlichkeitsarbeit_des_Betriebsrats
Termin/ Ort:
19.-21.05.2021 in Bremen- Anmeldeschluss: 07.04.2021
17.-19.11.2021 in Bremen- Anmeldeschluss: 06.10.2021
Beginn am 1. Tag: 10 Uhr
Ende am 3. Tag: 13 Uhr
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
Transparenz für die Belegschaft
Die Tätigkeit des Betriebsrats wird von der Belegschaft oft nicht angemessen wahrgenommen und gewürdigt. Umgekehrt sollte gerade die Arbeit des Betriebsrates für alle Kolleginnen und Kollegen transparent sein. Um die eigenen Leistungen und Erfolge besser darzustellen und die Belegschaft aktuell und umfassend zu informieren ist eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit für jeden Betriebsrat extrem wichtig.
In diesem Seminar lernen Sie, die Belegschaft durch eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit zu motivieren, Ihre Arbeit transparent zu machen und das Interesse an der Betriebsratsarbeit anzuregen.
Seminarinhalt:
Kommunikation
- So interessieren Sie Ihre KollegInnen für die Arbeit des BR
- Aufbau und Gliederung einer Rede
- Freies Reden mittels Stichwortkonzept statt Ablesen
- Satzaufbau, -länge, Pausen
- Betonungstechniken zur Vermeidung von Monotonie
- Erarbeitung einer kurzen Rede / Präsentation
Betriebsrats-Informationen richtig aufbereiten
- So gestalten Sie informativ Texte und Nachrichten
- So stellen Sie „trockene“ Zahlen übersichtlich zusammen
Praktische Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit
- Aushänge/Bekanntmachungen, die auch gelesen werden
- Gesamt-Erscheinungsbild des Betriebsrats
- Praktische Anwendung des geübten an tagesaktuellen Anliegen der Seminarteilnehmer (Praxisteil / Workshop)
- Einsatz moderner Kommunikationsmittel
- Öffentlichkeitsarbeit und Homeoffice
Schulungsanspruch
Der Besuch des Seminars ist für Betriebsräte, die das in diesem Seminar vermittelte Wissen zur Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen, nach § 37 Abs. (6) BetrVG erforderlich.
Kosten
Die Kosten für die Seminarteilnahme sind nach § 40 Abs. (1) BetrVG vom Arbeitgeber zu tragen.
>> 1.150,- € zzgl. MwSt., inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen
>> 850,- € zzgl. MwSt., exkl. Unterkunft, inkl. Verpflegung, Seminarunterlagen
Zusätzliche Übernachtungen werden mit je 95,- Euro, zzgl. MwSt. extra berechnet!